Häufig hört man, dass ein erhöhter Cholesterinspiegel ungesund sei. Das ist selbstverständlich auch so, denn ein zu hoher Anteil von Cholesterin kann dafür verantwortlich sein, dass Arterien nach und nach verstopfen, und das erhöht die Gefahr von Herzerkrankungen.
Cholesterin ist ein Fett, welches von Natur aus in unserem Blut enthalten ist. Jenes Fett ist grundlegend nicht ungesund, da der Körper es benötigt, um Zellmembranen aufzubauen und Reize in Nervenzellen weiterzuleiten - ohne Cholesterin könnten wir also gar nicht existieren. Selbst für den Hormonhaushalt ist das im Blut vorkommende Fett absolut notwendig.
Das Entstehen von erhöhten Cholesterinwerten hängt sehr häufig mit der falschen Ernährung zusammen. Zwar weisen viele Nahrungsmittel selbst gar kein Cholesterin auf, jedoch besitzen sie gesättigte Fettsäuren, die von der Leber in Cholesterin umgewandelt werden. Um einen erhöhten Cholesterinspiegel zu vermeiden, sollte regelmäßig Sport getrieben und auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden.
Kompakte Informationen für Kinder, Eltern und andere wissbegierige Erwachsene - unter dem Motto "Dinge kurz erklärt" wird Wissenswertes aus dem Alltag geboten, und es gibt Antworten auf Fragen, die sich bestimmt jeder schon einmal gestellt hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen